Winter ade - am Sonntag, 30. März 2025

Zugweg ab Gutenbergstraße

Plakat für einen Sommertagsumzug

Der Frühling soll endlich kommen - dafür zeigen Kindergärten, Schulen, Vereine sich in farbenfrohen Kostümen beim Sommertagszug

Nach den Vorfällen bei größeren Veranstaltungen in den letzten Wochen und Monaten, im Besonderen mit der Amokfahrt am Rosenmontag in Mannheim, steht die Verwaltung vor der Herausforderung für bestmögliche Absicherung von Umzügen und Festen zu sorgen.  
Dies hat die Organisatoren – IG Vereine und Verwaltung - des Sommertagszugs am 30. März 2025 und des Frühlingsfests (29.-31.3.25) auf dem Festplatz dazu veranlasst den Zugweg in diesem Jahr zu kürzen, da die Absicherung aller Zufahrten zum Zugweg zusätzlich durch quer gestellte Fahrzeuge gewährleistet wird, die ein mögliches Ein- oder Auffahren auf die Zuggruppen erschweren.    
Die Aufstellung der Umzugsgruppen findet in der Gutenbergstraße statt. Von dort aus bewegt sich der Umzug durch die Gutenbergstraße, biegt nach rechts in „Neurott“ ab und endet sodann in der Gänsweid. Dort werden auf der Wiese, begleitet von den Musikgruppen, die im Zug mitlaufen, einige der bekannten Lieder gesungen. Die Verbrennung des „Winters“ wird von der Freiwilligen Feuerwehr/Jugendfeuerwehr übernommen.

Alle Umzugsteilnehmer (Gruppen) erhalten die Sommertagsbrezeln an der Grillhütte abgezählt und in Kisten verpackt zur Verteilung an die Kinder/Teilnehmer.

Die Gemeindeverwaltung gibt an Geschwisterkinder und weitere Teilnehmer, so lange der Vorrat reicht, zusätzlich Brezeln aus.

Die Handballwölfe bieten Getränke und Speisen an der Grillhütte an. Dort gibt es auch Sitzplätze und Stehtische.   

Die Plätze am Feuer sind entsprechend der Zugnummer angezeigt. 

Frühlingsmarkt auf dem Festplatz - Gutscheine in KW 13 im Mitteilungsblatt

Zum Frühlingsmarkt ist ein Rummelplatz auf dem Festplatz aufgebaut - die Standbetreiber freuen sich über Ihr Kommen!

Im Bereich der Gutenbergstraße, dem Neurott und rings um die Gänsweid kommt es während des Zuges zu Verkehrseinschränkungen. 

IG Vereine und Gemeinde freuen sich über die vielen Teilnehmer sowie Interessierte an den Straßen des Zugwegs!