HEUTE und MORGEN in die „Plänkschder WeihnachtsMITTE“

Budenzauber auf Rathausplatz und Luisenstraße - Hobbykünstler im Ratssaal

Plakat Weihnachtsmarkt
Plakat Weihnachtsmarkt © Sabine Zeuner

Der neu gestaltete Rathausplatz bietet den festlichen, beleuchteten Rahmen für den Weihnachtsmarkt, der an seinen angestammten Platz zurückkehrt, nachdem 2023 die evangelische Kirche Kulisse für den Budenzauber war. „Sehr gemütlich“, attestierten die Besucher damals der Lokation, jedoch ist der Platz für den Benefiz-Weihnachtsmarkt zugunsten der örtlichen Notgemeinschaft die Ortsmitte, die mit der Sperrung der Luisenstraße auch genug Raum bietet für die acht Hütten und das Karussell. Am Samstag, 07. Dezember von 16 bis 21 Uhr und Sonntag, 08. Dezember von 16 bis 20 Uhr gibt es an den Hütten unterschiedliche Angebote fürs leibliche Wohl.

Lecker Essen, Glühweinduft und Musik liegt in der Luft! 

Dafür sorgen auch in diesem Jahr die Land- und Hausfrauen, die Chorgemeinschaft, die mobile Jugendarbeit, der Jugendbeirat, der Schützenverein, die TSG Eintracht und das Jugendrotkreuz. Von der beliebten Gulaschsuppe, über die sensationellen Saumagenburger, Kartoffelsuppe und Kartoffelspiralen bis zu Waffeln, Zuckerwatte, Weihnachtsbier und Selbstgebackenem, vom roten Glühwein über den weißen, die „Heiße Oma“, Kaffee und Kinderpunsch bis zu diversen Kurzen und Kaltgetränken mit und ohne Alkohol bietet das kulinarische Angebot noch weitere süße und pikante, feste und flüssige Leckereien. „Zurück auf unserem Rathausplatz haben wir ein schönes Ambiente mit der grünen Beleuchtung und der Weihnachtsbeleuchtung, dazu der Rathauskalender im Hintergrund, das sorgt für eine sehr schöne Stimmung“, freut sich Bürgermeister Nils Drescher auf den kleinen, aber feinen Markt, bei dem dankenswerter Weise acht Vereine sich für den sozialen Zweck engagieren. Die Notgemeinschaft hilft unverschuldet in Not Geratenen in Plankstadt Lebenden unbürokratisch und schnell. Heimeligen Budenzauber verspricht der Plänkschder Weihnachtsmarkt in diesem Jahr in besonderem Maße: durch das festlich geschmückte neue Eingangstor geht es hinein in den Winterzauber und zur Bühne. Der Hobbykünstlermarkt ist im Ratssaal im Gemeindezentrum daheim, wo alle Türen offenstehen für viele Besucher, die handgemachte Dekoration, Leckereien und nützliche Kleinigkeiten finden möchten. 

Sternchen und Star

Die Bühne, ist am Samstag um 16 Uhr Ort der Markteröffnung durch Bürgermeister Nils Drescher, an seiner Seite Vertreter beider Kirchengemeinden. Das Orchester 23 des örtlichen Musikvereins lässt Weihnachtliches erklingen bevor die Kinder vom Evangelischen Kindergarten für die Besucher singen. Athideth Sananikone, besser bekannt als „Athi“ oder „athi.rocks“ hat zum  zweiten Mal einen Mix aus internationalen Weihnachtsmelodien, Coversongs und eigenen Kreationen von 18 bis 21 Uhr dabei. Sonntags nimmt Markus mit einer Kinderdisko alle Kids mit auf eine Bewegungsreise zum Weihnachtstakt, lebensgroße Figuren wie Hiesty der kleine Drache und Olav der Schneemann lassen sich kuscheln und stehen für Fotos zur Verfügung. Viele Grundschüler der Friedrichschule übernehmen das Unterhaltungszepter direkt im Anschluss, wobei sie ins Wunderland der Weihnacht entführen. Mit Marc Phillips kommt der Plänkschder The Voice of Germany-Teilnehmer auf die Weihnachtsmarktbühne, wo er mit seiner markanten Stimme und viel Gefühl, die der Vollblutmusiker in seine Lieder legt, sich selbst an der Gitarre begleiten und alle Besucher bezaubern wird. Wir freuen uns drauf!

Der Nikolaus kommt am Sonntag

Im letzten Jahr hatte Jürgen Rosenberger seinen Probetag im Saisonjob „Nikolaus“. In diesem Jahr am Sonntag, 8. Dezember, etwa 18 Uhr schon Routinier, wird er zwei Tage nach seinem "Hauptarbeitstag" (Nikolaustag, 6.12.24) für die Plänkschder Kids erneut Päckchen austeilen, die mit leckeren Sachen, gespendet vom Hofladen Hallwachs und Markus Pirron vom örtlichen Edeka-Markt, angefüllt sind.

Glühwein im Plankschd-Design

Die eigene Plänkschder Glühweintasse gibt es direkt am Eingangstor im Pfandsystem: die Glühweintassen mit dem schmucken Motiv des Plänkschders Bruno Rafflewski, dem engagierten Ehrenvorsitzenden im Heimat- und Kulturkreis Plankstadt, ehemaligen Lehrer, Heimwerker, begnadeten Zeichner und Karikaturist, werden für 3 Euro Pfand plus Pfandchip von Mitarbeitenden der Verwaltung direkt am Eingang zum Budendorf  ausgegeben, zurückgenommen und im Geschirrmobil – samstags von der Jugendfeuerwehr, sonntags von den Pfadfindern – gereinigt. Die Tassen können so jederzeit während des Marktes ohne längere Wartezeit zurückgegeben und gegen eine frische Tasse getauscht werden. Das vereinfacht den Ablauf an den Hütten und bei den Vereinen, die mit leckeren Getränken und Essen auf viele Besucher eingerichtet sind.

Hobbykünstlermarkt im Gemeindehaus

Eine prima Bereicherung ist der alljährlich der im Ratssaal stattfindende Hobbykünstlermarkt. Büchereileiterin Claudia Verclas verspricht als Organisatorin ein Mekka für Weihnachtsfans, die Dekoratives und Nützliches, aber auch Leckereien suchen. Bereits mehr als 20 Macher mit ihren selbstkreierten Artikeln sowie Geschenkideen stehen auf dem Plan für Handgearbeitetes in bunter Vielfalt. Von Topflappen und Likören bis zu Platzwunder-Taschen und Baumschmuck reihen sich wunderschöne Kleinigkeiten, dabei auch Wärmendes aus Wolle und Witziges für den Advent Tisch um Tisch aneinander. Die Lokale Agenda hat einige Dinge, die beim Kruuschd & Krempel-Markt im September keine Käufer gefunden haben behalten und bietet diese beim Markt an. Da lohnt reinschauen unbedingt.

Schönes entdecken, Geschenke finden und nette Sachen für sich selbst mitnehmen - der Hobbykünstlermarkt bietet für jeden etwas!