The Voice of Germany: Blind Audition mit Marc Phillips heute

Ein Mann mit Gitarre auf einer Bühne
Marc Phillips auf der The Voice of Germany - Bühne  © André Kowalski 

„Ein Kommilitone hat mich angemeldet“, verrät Marc Phillips, der heute, Freitagabend in der Talentshow „The Voice of Germany“ in den Blind Auditions singt und auf das Voting der vier Coaches hofft. Ob es geklappt hat und er weiter im Rennen ist um den Titel der „Stimme Deutschlands“? Reinschauen, heute, Freitag, 11. Oktober, 20.15 Uhr auf SAT1.
Die Blind Auditions stehen am Ende eines langen Weges, den der Plankstadter Student für Englisch und Musik an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg schon hinter sich hat. „Irgendwie“, sagt er, „begreift man das gar nicht so recht, was da alles passiert von der Überraschung überhaupt in die Auswahl gekommen zu sein, bis man dann vor der Tür zur Bühne steht, rausgeht, die vier Stühle sieht und die Taktschläge hört, bevor man performt.“ Die Sekunden allein mit seiner Gitarre vor der Stagetür, nochmal in sich gehen, Luft holen – Marc erinnert sich noch genau an diesen Moment. Jahrelang hat er das Format im Fernsehen verfolgt – jetzt ist er selbst ein Teil der Show.

Familie unterstützt

Dann sei es vorbei mit jeglicher Aufregung und für den seit mehr als zehn Jahren in seinem Heimatort Plankstadt als Gitarrenlehrer arbeitenden Marc Phillips ging es in großen musikalischen Schritten mitten im Traum Kandidat zu sein weiter. Nachvollziehbar, vor allem für Fans der Reihe, die regelmäßig zuschauen, wenn in dieser Staffel sich Yvonne Catterfeld, Mark Foster, Tim Kamrad und Samu Haber als Jury für Talente entscheiden, deren Potenzial sie erkennen und von denen Sie sich einen Sieg in der Staffel versprechen. Zwischen vor Ort-Terminen mit der Familie im Studio in Berlin, über die natürlich Stillschweigen zu bewahren war, da sind die Auflagen sehr hoch, bestätigt Phillips, gab es dann auch einen Videodreh mitten in Plankschd.

Videodreh in Plankstadt

Denn hier renoviert Familien- und Heimatmensch Marc mit seiner Familie gerade ein Haus, lebt in direkter Nachbarschaft zum Elternhaus hier im Ort. Unter: https://www.sat1.de/serien/the-voice-of-germany/videos/the-voice-of-germany-2024-marc-phillips-von-der-baustelle-ins-rampenlicht-v_5vyhbt7m5fdn kann man sich den Kurzfilm über Marc, seine Familie und Plankschd anschauen. Im Gespräch skizziert Marc ein Auswahlverfahren, das einige Hürden beinhaltet, die man meistern müsse. Für ihn, der sich als früher eher den zurückhaltenden Sohn der Familie Phillips beschreibt: „Mein Bruder war da schon immer anders“, sagt er, schon anspruchsvoll, zudem sehr bereichernd. Nachdem er diese Zeit gemeistert hatte, erinnert er sich daran, wie er auf der Bühne zu singen und Gitarre spielen anfing, im Augenwinkel seine Familie, die ihn auf dem Weg zu The Voice stets begleitet hat. Klar, waren auch seine Mutter, eine Ur-Plänkschderin, sein Vater und der Bruder angespannt, fieberten mit ihm mit. 

Gab es Buzzer?

Für jemanden wie Marc, den die Musik schon sein Leben lang begleitet, der auch schon auf vielen Bühnen gestanden hat, doch eben ein Auftritt, wohl mit besonderer Tragweite, aber im Moment der Taktvorgabe war dann doch keine Zeit für Lampenfieber mehr. Musik ist sein Leben, sagt Marc und genau so ging er den Weg zur Talentshow. Dass er nicht nur covert, sondern auch eigene Lieder schreibt, versteht sich fast von selbst. Dabei favorisiert er Grunge, Rock und Metal als Stilrichtungen. In der Region kennt man den Plänkschder, der etwa mit Me and the Heat, deren Frontfrau Christin Kieu in Staffel 2 der Talentshow im Jahr 2012 endgültig entdeckt wurde, oder beim Wettsingen in Schwetzingen 2016, wo er Zweiter wurde, bereits seine musikalische Visitenkarte gesetzt hat. Klar, darf er nicht verraten, wie weit er es geschafft hat in der Sendung, dann wäre ja die Luft raus für die Zuschauer und Fans, aber seine Erfahrungen bei The Voice, die schildert Marc lebhaft: „Das Kennenlernen und der Austausch mit anderen, Inspiration pur.“ Mit so vielen coolen Musikern und Sängern gemeinsame Zeit verbracht und Musik gemacht zu haben, das bleibt jedem Teilnehmer bei The Voice of Germany, so auch Marc Phillips – surreal, überwältigend und ein riesengroßer Traum. Gab es Buzzer für Marc? Wenn ja, von wem? Und wen wählte er als Coach? Wie geht es weiter mit dem Plänkschder Talent? Antworten heute Abend 20.15 Uhr in SAT1.